
Urbanes Zentrum
19.08.2020
Mit dabei: Eisvogel „Nordbert“. Das „nordwärts“-Maskottchen nimmt Kinder und Jugendliche mit auf eine Reise quer durch die nördliche Hälfte Dortmunds. Vom Alten Hafenamt über das Forsthaus Rahm bis zur DASA – insgesamt 13 besondere Orte können ausgemalt und selbst gestaltet werden. Dabei weiß Nordbert viel Spannendes zu erzählen, beispielsweise über die Hirsche im Damwildgehege, den Landschaftspark Gneisenau, die Kokerei Hansa oder das Schulmuseum.
Gleichzeitig bietet das Malbuch viel Platz für die eigene Kreativität: An vielen Stellen fordert Nordbert die Kinder dazu auf, selbst aktiv zu werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ritter für Haus Wenge? Oder einer bunten Blumenwiese für die Heckrinder? Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Schöner Nebeneffekt: Die Kinder werden durch das Ausmalen zu kleinen Entdeckern und können so spielerisch neue Ausflugsziele kennen lernen und ihren Eltern davon erzählen. Denn: Ausflüge in die freie Natur gehen glücklicherweise auch in der aktuellen Situation noch immer.
Das Malbuch ist ab sofort bei der Koordinierungsstelle "nordwärts" kostenlos erhältlich. Hierzu einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Malbuch“ an nordwaerts(@)dortmund.de schicken oder unter der Telefonnummer 0231/50-27728 anfordern.
Blick auf das Alte Hafenamt... ©Stefanie Kleemann
... und ein Blick auf das Alte Hafenamt im "nordwärts"-Malbuch. ©Stadt Dortmund/nordwärts