Sport / Vereine

06.02.2018

Leichtathletik der Extraklasse

Deutsche Hallenmeisterschaften restlos ausverkauft - Für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten am 17./18. Februar in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle gibt es keine Tickets mehr. In den vergangenen Tagen wurden auch die letzten noch verbliebenen Stehplatz-Karten im Vorverkauf abgesetzt, so dass nun beide Veranstaltungstage restlos ausverkauft sind.
Foto: Text: Thomas Kampmann

 Am Wettkampf-Wochenende bleiben deshalb die Tageskassen geschlossen. Marco Buxmann, der Leitende Direktor Events des Deutschen-Leichtathletik-Verbandes (DLV): „Es war unser Ziel, eine ausverkaufte Veranstaltungshalle zu haben. Dass dieses Ziel bereits zwei Wochen vor den Meisterschaften erreicht wurde zeigt, wie groß das Interesse der Fans im Ruhrgebiet an der Leichtathletik und ihren Stars ist.“ Die Wettkämpfe der besten deutschen Läufer, Springer und Kugelstoßer sind der Auftakt der Saison 2018 mit dem Höhepunkt der Heim-Europameisterschaft im August (6.-11. 8.) in Berlin und sind direkte Qualifikation zur Teilnahme an der diesjährigen Hallen-Weltmeisterschaft  (1. – 4. März.) in Birmingham/Großbritannien. Das „Indoor Meeting Dortmund“ am 21. Januar gab bereits einen Vorgeschmack darauf, was die Zuschauer am 17./18. Februar erwartet: Leichtathletik der Extraklasse.

Beste Werbung für die Sportstadt Dortmund: Die Veranstalter der LG Olympia Dortmund waren begeistert über die große Resonanz beim Indoor-Meeting mit 2.150 Zuschauern sowie 174 Athletinnen und Athleten aus 14 Nationen, darunter 22 Olympiateilnehmer und 16 deutsche Meister.

Beste Werbung für die Sportstadt Dortmund: Die Veranstalter der LG Olympia Dortmund waren begeistert über die große Resonanz beim Indoor-Meeting mit 2.150 Zuschauern sowie 174 Athletinnen und Athleten aus 14 Nationen, darunter 22 Olympiateilnehmer und 16 deutsche Meister.

Der 800m-Endlauf der Frauen forderten den Athletinnen alles ab. Unser Bild zeigt Suzanne Voorips aus den Niederlanden, die mit 2:10,22 den dritten Platz hinter Patricia de Graat (LG Olympia Dortmund – 2:09,16) und Rebekka Ackers (TSV Bayer 04 Leverkusen – 2:08,78) belegte.

Der 800m-Endlauf der Frauen forderten den Athletinnen alles ab. Unser Bild zeigt Suzanne Voorips aus den Niederlanden, die mit 2:10,22 den dritten Platz hinter Patricia de Graat (LG Olympia Dortmund – 2:09,16) und Rebekka Ackers (TSV Bayer 04 Leverkusen – 2:08,78) belegte.

Gina Lückenkemper (TSV Bayer 04 Leverkusen), Halbfinalistin WM 2017 und schnellste Deutsche seit 26 Jahren, siegte im 60m-Finale der Frauen mit einer Bestzeit von 7,11 Sekunden. Es folgten Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar – 7,17) und Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 09 – 7,35).

Gina Lückenkemper (TSV Bayer 04 Leverkusen), Halbfinalistin WM 2017 und schnellste Deutsche seit 26 Jahren, siegte im 60m-Finale der Frauen mit einer Bestzeit von 7,11 Sekunden. Es folgten Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar – 7,17) und Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 09 – 7,35).

Beste Werbung für die Sportstadt Dortmund: Die Veranstalter der LG Olympia Dortmund waren begeistert über die große Resonanz beim Indoor-Meeting mit 2.150 Zuschauern sowie 174 Athletinnen und Athleten aus 14 Nationen, darunter 22 Olympiateilnehmer und 16 deutsche Meister.

Beste Werbung für die Sportstadt Dortmund: Die Veranstalter der LG Olympia Dortmund waren begeistert über die große Resonanz beim Indoor-Meeting mit 2.150 Zuschauern sowie 174 Athletinnen und Athleten aus 14 Nationen, darunter 22 Olympiateilnehmer und 16 deutsche Meister.